Florian Heinisch und Oliver Hilmes – Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Florian Heinisch am Klavier und der Autor Oliver Hilmes gestalten einen weiteren gemeinsamen Abend: Auf Einladung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand findet am 19. Oktober in Berlin ein Abend zum Gedenken an den Pianisten Karlrobert Kreiten statt. Neben Auszügen aus dem aktuellen Buch von Oliver Hilmes „Schattenzeit“ werden Teile aus dem nie gespielten Konzert des Pianisten Karlrobert Kreiten zur Aufführung gebracht. Das Programm, das Kreiten seinerzeit nicht mehr spielen konnte, weil er vor seinem Konzert in Heidelberg von der Gestapo verhaftet wurde, enthält u.a. die „Appassionata“ von Beethoven, diverse Etüden von Chopin und die „Rhapsodie Espagnole“ von Liszt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Anmeldungen sind unter veranstaltung@gdw-berlin.de möglich.

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19 Uhr

St. Matthäus-Kirche

Matthäikirchplatz am Kulturforum, 10785 Berlin-Mitte

Musikfest Bremen

Das Musikfest Bremen zählt zu den herausragenden Klassikfestivals Deutschlands. Vor über 30 Jahren von Prof. Thomas Albert gegründet, bringt das Musikfest Bremen alljährlich im Spätsommer drei Wochen lang beste Musik in die Hansestadt und die gesamte Region Nordwest. Festivals im Festival sind das Arp-Schnitger-Festival, das die Orgeln des weltberühmten Orgelbauers aus der Wesermarsch zum Schwerpunkt hat und die spartenübergreifenden Konzerte der Reihe „Surprise“ im BLG-Forum.

International Ibsen Award

[av_one_full first min_height=“ vertical_alignment=“ space=“ custom_margin=“ margin=’0px‘ padding=’0px‘ border=“ border_color=“ radius=’0px‘ background_color=“ src=“ background_position=’top left‘ background_repeat=’no-repeat‘ animation=“]

[av_image src=’http://version2022.inmediaspr.de/wp-content/uploads/2018/03/IIA-logo-1024×309.png‘ attachment=’1046′ attachment_size=’large‘ align=’left‘ styling=“ hover=’av-hover-grow‘ link=“ target=“ caption=“ font_size=“ appearance=“ overlay_opacity=’0.4′ overlay_color=’#000000′ overlay_text_color=’#ffffff‘ animation=’no-animation‘ admin_preview_bg=“][/av_image]

[/av_one_full][av_hr class=’invisible‘ height=’30‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′ font=’entypo-fontello‘]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ admin_preview_bg=“]
Alle zwei Jahre wird der weltgrößte Theaterpreis, der International Ibsen Award verliehen. 2018 hat die siebenköpfige Jury den Regisseur, Musiker und Komponisten Christoph Marthaler ausgewählt. Die Preisverleihung erfolgt im September im National Theater Oslo. Gestiftet wird der Preis vom norwegischen Staat.
[/av_textblock]

[av_hr class=’invisible‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ custom_border=’av-border-thin‘ custom_width=’50px‘ custom_border_color=“ custom_margin_top=’30px‘ custom_margin_bottom=’30px‘ icon_select=’yes‘ custom_icon_color=“ icon=’ue808′ font=’entypo-fontello‘ admin_preview_bg=“]

[av_social_share title=’Teile diesen Eintrag‘ style=“ buttons=“]

Greek National Opera

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ admin_preview_bg=“]
Am 15. Oktober 2017 feierte die Griechische Nationaloper vor internationalem Publikum erfolgreich ihre Wiederöffnung. Durch das neue Stavros Niarchos Kulturzentrum knüpft die Nationaloper an den Glanz früherer Zeiten an und macht international auf sich aufmerksam.
[/av_textblock]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-desktop-hide=“ av-medium-hide=“ av-small-hide=“ av-mini-hide=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“]
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
[/av_textblock]